Heerdt-Training - Startseite
SiteMap  »  Startseite  »  Themen  »  WBT  »  Aufgaben  »  Tabellenkalkulation-Übung 01  »          Heerdt-Training Suche


Aufgaben - Tabellenkalkulation 01 - MS Excel, LibreOffice Calc, OpenOffice Calc oder Google Tabellen


Situationsbeschreibung

Sie wurden beauftragt die vorhandenen Daten zu berechnen, auszuwerten und zu gestalten.

Übernehmen Sie bitte die folgenden Daten:

Heerdt-Training - Tabellenkalkulation-Aufgabe 01 - Vorgabe

Oder laden Sie die .xlsx-Datei für MS Excel oder laden Sie die .ods-Datei für Calc (LibreOffice oder OpenOffice).

Vorschau der unbearbeiteten Daten (Click zum Vergrößern)

Heerdt-Training Vorgabe MS Excel Heerdt-Training Vorgabe LibreOffice Calc Heerdt-Training Vorgabe OpenOffice Calc Heerdt-Training Vorgabe Google Tabellen


Individuell abgestimmte Seminare, Trainings, Workshops, Arbeitsplatzbetreuungen oder Support! Oder Online über Teams?

Veranstaltungen bundesweit: Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Saarland oder Bayern.

Hinweise zur Lösung

  • Die Tabellen verwenden bitte die Schriftart Arial im Schriftgrad 11
  • Die Zellen der ersten Zeile mit den Überschriften besitzen eine hellgraue Schattierung
  • Die letzte Spalte wird berechnet (Menge multipliziert mit Preis/kg)
  • Unter den Daten der letzten Spalte soll die Summe berechnet werden - davor rechtsbündig das Wort Summe:
  • Unter der Summe soll der Mittelwert berechnet werden - davor rechtsbündig das Wort Mittelwert:
  • Die beiden letzten Ergebnisse sollen eine schwarze Füllung mit weißer Schriftfarbe besitzen
  • Die Mengen in der ersten Spalte sollen benutzerdefiniert mit 3 Dezimalstellen und kg formatiert werden
  • Alle Werte in den letzten beiden Spalten sollen im Währungsformat dargestellt werden
  • Die Liste soll nach den Obstsorten aufsteigend sortiert sein
  • Alle Spalten sollen automatisch / optimal breit eingestellt sein

Zeitvorgabe: Bei Verwendung der .xlsx- oder .ods-Datei sollte die Bearbeitungsdauer 10 Minuten nicht überschreiten.

Ergebnisvergleich (Click zum Vergrößern)

Heerdt-Training Ergebnis MS Excel Heerdt-Training Ergebnis LibreOffice Calc Heerdt-Training Ergebnis OpenOffice Calc Heerdt-Training Ergebnis Google Tabellen

Tipp

Heerdt-Training STRG-Taste + Heerdt-Training Zahl 1 kann bei MS Excel und Calc von LibreOffice oder OpenOffice benutzt werden, um das Dialogfenster für die Zellenformatierung aufzurufen.

Viel Erfolg!

nach oben